![]() |
Kegel Nachrichten |
Schnupperkurs Kinderkegeln | ||
Die Kegelabteilung des ESV e.V. lädt zu einem Schnupperkurs - Kegeln unter Anleitung - ein. wer: Kinder von 6 - 12 Jahren begrenzte Teilnehmerzahl wann: Dienstag den15. Juli 2025 von 15:00 bis 17:30 wo: ESV-Kegelbahn/Gaststätte Zum Fäßchen Desenbergstraße 3 Telefonische Anfragen bzw. verbindliche Anmeldungen an: ESV Warburg e.V. Anita Waßmuth 05641-60051 anita.wassmuth@esv-warburg.de Bitte Sportschuhe mitbringen. Gastronomie auf der Kegelbahn | ||
05.05.2025 | ||
Weitere Infos |
Hansepokal | ||
Der ESV Warburg fährt im Rahmen der 75. Warburger Oktoberwoche das Kegeln um den Oktoberwochen-Pokal der Hansestadt Warburg durch. Teilnahmeberechtigt sind alle interessierten Keglerinnen, Kegler und Kegelclubs. Die Wettbewerbe finden von Donnerstag, den 26.09.2024 bis Dienstag, den 01.10.2024 statt und zwar an den Werktagen von 17.00 bis 22.00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 14.00 bis 22.00 Uhr. Ein genauer Startplan wird den einzelnen Mannschaften rechtzeitig durch die Tagespresse bekannt gegeben und ist auch im Internet unter www.esv-warburg.de einsehbar. Austragungsort ist die vollautomatische Doppelscherenbahn des Eisenbahner-Sportvereins Warburg e.V., in 34414 Warburg, Desenbergstraße 3. Weiter Infos finden sie hier. | ||
12.08.2024 | ||
Weiter Infos finden sie hier. |
Kinderferienprogramm der Stadt Warburg | ||
Pokalkegeln beim ESV Warburg am Donnerstag, 05.08.2008 Die Kegelabteilung des ESV Warburg hatte im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Warburg die Kinder und Jugendlichen der Stadt, bereits zum 8ten mal, zu einem Pokalkegeln eingeladen. Unter Leitung von Kegelwart Gerd Weiland nahmen 30 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren an dieser Veranstaltung teil und hatten viel Spaß auf der vereinseigenen Doppelkegelbahn des ESV. Zunächst konnten die Kinder unter fachkundiger Anleitung des Kegelwartes sowie von Rita Weiland und Klaus Niggemeier trainieren. Danach kegelten alle Teilnehmer jeweils 10 Wurf „In die Vollen“ und ermittelten so in 3 Altersklassen die diesjährigen „Stadtmeister“, die aus der Hand der 1ten Vorsitzenden, Elke Brüggemann-Kohaupt, jeweils einen Pokal erhielten. Alle Teilnehmer wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet und nahmen an einer Tombola teil, bei der die Kinder noch kleine Sachpreise gewannen. Siegerliste: 6 – 7 Jahre 8 – 9 Jahre 1. Franziska Wandura (52 Holz) 1. Luisa Brenke (55 Holz) 2. Sebastian Thill (50 Holz) 2. Julia Reineke (54 Holz) 3. Michelle Breitländer (29 Holz) 3. Julian Grimm (53 Holz) 10 – 14 Jahre 1. Nils Perrey (63 Holz) 2. Patric Laskowski (62 Holz) 3. Johannes Ahlemeyer (57 Holz) Foto: Von links, Elke Brüggemann-Kohaupt, Klaus Niggemeier, Rita Weiland und Gerd Weiland. 06.08.2008 Kinderferienprogramm der Stadt Warburg 2008 Pokalkegeln beim ESV Warburg am Dienstag, 05.08.2008 Die Kegelabteilung des ESV Warburg hatte im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Warburg die Kinder und Jugendlichen der Stadt, bereits zum 8ten mal, zu einem Pokalkegeln eingeladen. Unter Leitung von Kegelwart Gerd Weiland nahmen 30 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren an dieser Veranstaltung teil und hatten viel Spaß auf der vereinseigenen Doppelkegelbahn des ESV. Zunächst konnten die Kinder unter fachkundiger Anleitung des Kegelwartes sowie von Rita Weiland und Klaus Niggemeier trainieren. Danach kegelten alle Teilnehmer jeweils 10 Wurf „In die Vollen“ und ermittelten so in 3 Altersklassen die diesjährigen „Stadtmeister“, die aus der Hand der 1ten Vorsitzenden, Elke Brüggemann-Kohaupt, jeweils einen Pokal erhielten. Alle Teilnehmer wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet und nahmen an einer Tombola teil, bei der die Kinder noch kleine Sachpreise gewannen. Siegerliste: 6 – 7 Jahre 8 – 9 Jahre 1. Franziska Wandura (52 Holz) 1. Luisa Brenke (55 Holz) 2. Sebastian Thill (50 Holz) 2. Julia Reineke (54 Holz) 3. Michelle Breitländer (29 Holz) 3. Julian Grimm (53 Holz) 10 – 14 Jahre 1. Nils Perrey (63 Holz) 2. Patric Laskowski (62 Holz) 3. Johannes Ahlemeyer (57 Holz) Foto: Von links, Elke Brüggemann-Kohaupt, Klaus Niggemeier, Rita Weiland und Gerd Weiland. />ESV Warburg bei Regionalmeisterschaften in Fulda erfolgreich Großen Erfolg hatten am vergangenen Samstag, den 16. August 2008 die Mannschaften des ESV Warburger Urtypen, die bei den Regionalmeisterschaften des ESV Fulda teilnahmen und ihr Können im Bereich Freizeitkegler unter Beweis stellten. Die Mannschaften bestanden aus jeweils 4 Keglern, eine Damen Mannschaft mit den Keglerinnen Anke Garbes, Laura Voigt, Sarah Schott und Gabi Niggemeier, sowie eine Herren Mannschaft mit den Keglern Sebastian Weiland, Felix Niggemeier, Martin Niggemeier und Stefan Niggemeier. Jeder Kegler bzw. jede Keglerin musste auf 4 Bahnen je 15 Wurf in die Vollen werfen insgesamt also 60 Wurf, somit 240 Wurf für die Mannschaft. In der Mannschaftswertung belegte die Damen-Mannschaft mit 1304 Holz den 1. Platz, genauso wie die Herren-Mannschaft mit 1506 Holz den 1. Platz belegte. In den Einzelwertungen, Altersklasse A-Junioren belegte Sebastian Weiland mit 363 Holz den 1. Platz. Auch im bereich Junioren belegte Laura Voigt im Bereich Damen-Einzel mit 337 Holz der 1.Platz, genauso wie Felix Niggemeier im Bereich Junioren mit 394 Holz sich den 1. Platz sicherte und gleichzeitig Mannschaftsbester wurde. Anke Garbes belegt hinter Laura Voigt mit 321 Holz den 2. Platz. In der Altersklasse Damen A belegte Gabi Niggemeier bei der Damenwertung mit 341 Holz den 2. Platz und wurde mit dieser Leistung Mannschaftsbeste. Im Bereich Herren belegte Stefan Niggemeier mit 387 Holz den 3. Platz und Martin Niggemeier mit 362 Holz den 4. Platz. 30 Jahre Kegelbahnen des Eisenbahnersportvereins Warburg e.V. Im Jahre 1978 haben sich die Mitglieder des Eisenbahnsportvereins Warburg einen lang gehegten Traum erfüllt und eine vereinseigene Doppelkegelbahn errichtet. Dazu wird nachfolgend ein kleiner Rückblick gehalten: Nach der Wiedergründung des Eisenbahner-Sportvereins Warburg im Jahre 1959 wurde für die sportlichen Aktivitäten zunächst die vereinseigene Turnhalle an der Daseburger Straße (heute Desenbergstraße) genutzt. In der Folgezeit gründeten sich aus dem Verein heraus einige Kegelriegen, die auf den Kegelbahnen in den Warburger Gaststätten als Hobby den Kegelsport ausübten. Im Vorstand des Vereins wurden bereits ab dem Jahr 1961 Planungen für den Bau einer Kegelbahn vorangetrieben. Dabei wurden verschiedene Standorte im Bereich des Bahnhofes bzw. des Güterbahnhofs und des damals noch vorhandenen Lokschuppen in Betracht gezogen und auch konkrete Pläne geschmiedet. Der Bau einer Kegelbahn selbst konnte jedoch zunächst leider nicht realisiert werden. Die Keglerinnen und Kegler des Vereins nahmen in den folgenden Jahren bereits an jährlichen Bezirksmeisterschaften der Eisenbahnsportvereine sowie an örtlichen Pokal-kegeln mit großem Erfolg teil. Im Rahmen der Warburger Oktoberwoche wurde sodann erstmals im Jahre 1970 durch die Keglerabteilung eine Kreismeisterschaften im Kegel organisiert. Erster Kreismeister war im Jahre 1970 Hans Engelmann vom ausrichtenden Verein. Die Mannschaftswertung gewann der Kegelclub "Schwarz-Weiß Warburg" mit dem Keglern Heinz Beine, Hubert Engelbracht, Josef Nolte, Ernst Stalze, Ewald Klack und Rudi Kanne. Nachdem sich im Herbst 1977 unter Leitung des gerade neu gewählten 1. Vorsitzenden Wilhelm Rodermund ein neuer Vorstand zusammengefunden hatte, wurde erneut der Versuch gestartet, eine vereinseigene Kegelbahn zu errichten. In kurzer Zeit waren dann auch in dem Übernachtungsgebäude der DB neben der vereinseigenen Turnhalle geeignete Räumlichkeiten gefunden, die entsprechend umgebaut werden konnte. Ein Bauausschuss unter Leitung des ehemaligen 1. Vorsitzenden Alphons Japes sorgte für die Planungen aus baulicher Sicht. Eine Gruppe von rund 30 Mitgliedern übernahm gegenüber der Sparda-Bank Wuppertal eine Bürgschaft, sodass auch die finanzielle Absicherung der Baumaßnahme gegeben war. Nach Vorlage der Genehmigung seitens des Bundesbahn sowie der Baugenehmigung des Kreises Höxter wurde Mitte Mai 1978 mit der Durchführung der Bauarbeiten in eigener Regie begonnen. it der Durchführung der Bauarbeiten in eigener Regie begonnen. in eigener Regie begonnen. ESV Warburg bei Regionalmeisterschaften in Fulda erfolgreich Großen Erfolg hatten am vergangenen Samstag, den 16. August 2008 die Mannschaften des ESV Warburger Urtypen, die bei den Regionalmeisterschaften des ESV Fulda teilnahmen und ihr Können im Bereich Freizeitkegler unter Beweis stellten. Die Mannschaften bestanden aus jeweils 4 Keglern, eine Damen Mannschaft mit den Keglerinnen Anke Garbes, Laura Voigt, Sarah Schott und Gabi Niggemeier, sowie eine Herren Mannschaft mit den Keglern Sebastian Weiland, Felix Niggemeier, Martin Niggemeier und Stefan Niggemeier. Jeder Kegler bzw. jede Keglerin musste auf 4 Bahnen je 15 Wurf in die Vollen werfen insgesamt also 60 Wurf, somit 240 Wurf für die Mannschaft. In der Mannschaftswertung belegte die Damen-Mannschaft mit 1304 Holz den 1. Platz, genauso wie die Herren-Mannschaft mit 1506 Holz den 1. Platz belegte. In den Einzelwertungen, Altersklasse A-Jugend belegte Sebastian Weiland mit 363 Holz den 1. Platz. Im Bereich Junioren belegte Laura Voigt bei den Damen mit 337 Holz den 1.Platz, genauso wie Felix Niggemeier im Bereich Junioren mit 394 Holz sich den 1. Platz sicherte und gleichzeitig Mannschaftsbester der Herrenmannschaft wurde. Anke Garbes belegt hinter Laura Voigt mit 321 Holz den 2. Platz. In der Altersklasse Damen A belegte Gabi Niggemeier bei der Damenwertung mit 341 Holz den 2. Platz und wurde mit dieser Leistung Mannschaftsbeste der Damenmannschaft. Im Bereich Herren belegte Stefan Niggemeier mit 387 Holz den 3. Platz und Martin Niggemeier mit 362 Holz den 4. Platz. z den 4. Platz. | ||
06.08.2008 | ||
link |
Jahreshauptversammlung | ||
Ihre erste Amtshandlung während der Jahreshauptversammlung: Auf Wunsch der Mitglieder ernannte sie Rodermund zum Ehrenvorsitzenden des ESV. Wilhelm Rodermund, der dem ESV seit Oktober 1977 vorstand, konnte nicht im Vereinsheim anwesend sein. Einen Tag vor der Versammlung hatte er nach einem Sturz zum Regenerieren das Krankenhaus aufsuchen müssen. Die Versammlung führte sein Stellvertreter Manfred Engelbracht und übermittelte ihm beste Genesungswünsche. Der 81-jährige Vorsitzende sollte eigentlich vom Westfälischen Fußball- und Leichtathletikverband für sein 30-jähriges Wirken mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet werden. Diese Ehrung werde nun verschoben, bis Wilhelm Rodermund wieder genesen ist, sagte der Sportkreis-Vorsitzende Heinz Scholle. In der Laudatio zeigten Kreisvorsitzender Scholle und ESV-Kassierer Günter Kohaupt die, wie sie sagten, »fantastischen Taten« Rodermunds für den ESV auf. »Es war für den ESV ein Glücksfall, ihn 1977 als Vorsitzenden gewonnen zu haben«, so der Kassierer. Damals habe er sofort mit der Planung der Kegelbahn begonnen und ihren Bau später ermöglicht. Der Bau des Gastraums, die Renovierung der Turnhalle und der Erwerb des Anwesens sei von Wilhelm Rodermund wesentlich unterstützt worden. Die neue Vorsitzende Elke Brüggemann-Kohaupt ehrte nicht nur ihren Vorgänger. Zu Ehrenmitgliedern ernannte sie Johannes Böker und Johannes Kohaupt. Die beiden wurden zuvor vom Kreisvorsitzenden mit der Verdienstnadel in Gold und einer Urkunde des Verbands ausgezeichnet. Franz Böker war von 1973 bis 2005 Sozialwart und von 1972 bis 1984 zusätzlich Hallenwart des ESV. Das zweite Ehrenmitglied Johannes Kohaupt war von 1959 bis 2005 Schriftführer des ESV Warburg, 1959 bis 1975 Übungsleiter und von 1970 bis 1979 Oberturnwart. Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen würdigte außerdem die Verdienste von Luzie Döring, die seit langem Leiterin der Damen-Gymnastikgruppe und Beisitzerin ist. Sie bekam die Verdienstnadel in Silber. Diese Ehrung wurde auch Günter Kohaupt zuteil, der seit 1974 Übungsleiter ist, bis 1980 als Judowart fungierte und seit 1984 die Kasse des Vereins verwaltet. Vom Eisenbahnersportverband wurde Theo Assauer, der von 1981 bis 2007 Geschäftsführer des ESV war, für seine Verdienste um den Eisenbahnersport mit der Ehrennadel in Gold und vom Verband mit der Verdienstnadel in Silber ausgezeichnet. Vom ESV Warburg wurden langjährige Mitglieder mit Ehrennadeln ausgestattet. Lothar Drewski und Michael Schmidt erhielten die Vereinsnadel in Gold für 25-jährige Mitgliedschaft. Seit 15 Jahren halten dem ESV Christina Behler, Christel Langner, Eli-sabeth Attelmann und Sebastian Weiland die Treue. Sie bekamen der Vereinsnadel in Silber. Bei den Ergänzungswahlen wurden Kassierer Günter Kohaupt, Kegelwart Gerhard Weiland, Jugendwart Karsten Weverka und Beisitzer Georg Wilmes bestätigt. Neu gewählt wurden Beisitzer Martin Niggemeier und Kassenprüfer Felix Niggemeier. In den Jahresrückblicken wurden besonders die Erfolge der Kegler hervorgehoben. Bei den Stadtmeisterschaften holten die »Holzfäller I« den Titel. Der Kreismeistertitel ging im letzten Jahr an »Gut Holz« vor den »Holzfällern I«. Im Einzellwettbewerb wurde Heinz Michels Kreismeister vor Georg Wilmes, Manfred Engelbracht und Günter Klaffke. Gute Leistungen im Judo konnte Ann-Karin Schmidt erzielen.Ihre erste Amtshandlung während der Jahreshauptversammlung: Auf Wunsch der Mitglieder ernannte sie Rodermund zum Ehrenvorsitzenden des ESV. Wilhelm Rodermund, der dem ESV seit Oktober 1977 vorstand, konnte nicht im Vereinsheim anwesend sein. Einen Tag vor der Versammlung hatte er nach einem Sturz zum Regenerieren das Krankenhaus aufsuchen müssen. Die Versammlung führte sein Stellvertreter Manfred Engelbracht und übermittelte ihm beste Genesungswünsche. Der 81-jährige Vorsitzende sollte eigentlich vom Westfälischen Fußball- und Leichtathletikverband für sein 30-jähriges Wirken mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet werden. Diese Ehrung werde nun verschoben, bis Wilhelm Rodermund wieder genesen ist, sagte der Sportkreis-Vorsitzende Heinz Scholle. In der Laudatio zeigten Kreisvorsitzender Scholle und ESV-Kassierer Günter Kohaupt die, wie sie sagten, »fantastischen Taten« Rodermunds für den ESV auf. »Es war für den ESV ein Glücksfall, ihn 1977 als Vorsitzenden gewonnen zu haben«, so der Kassierer. Damals habe er sofort mit der Planung der Kegelbahn begonnen und ihren Bau später ermöglicht. Der Bau des Gastraums, die Renovierung der Turnhalle und der Erwerb des Anwesens sei von Wilhelm Rodermund wesentlich unterstützt worden. Die neue Vorsitzende Elke Brüggemann-Kohaupt ehrte nicht nur ihren Vorgänger. Zu Ehrenmitgliedern ernannte sie Johannes Böker und Johannes Kohaupt. Die beiden wurden zuvor vom Kreisvorsitzenden mit der Verdienstnadel in Gold und einer Urkunde des Verbands ausgezeichnet. Franz Böker war von 1973 bis 2005 Sozialwart und von 1972 bis 1984 zusätzlich Hallenwart des ESV. Das zweite Ehrenmitglied Johannes Kohaupt war von 1959 bis 2005 Schriftführer des ESV Warburg, 1959 bis 1975 Übungsleiter und von 1970 bis 1979 Oberturnwart. Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen würdigte außerdem die Verdienste von Luzie Döring, die seit langem Leiterin der Damen-Gymnastikgruppe und Beisitzerin ist. Sie bekam die Verdienstnadel in Silber. Diese Ehrung wurde auch Günter Kohaupt zuteil, der seit 1974 Übungsleiter ist, bis 1980 als Judowart fungierte und seit 1984 die Kasse des Vereins verwaltet. Vom Eisenbahnersportverband wurde Theo Assauer, der von 1981 bis 2007 Geschäftsführer des ESV war, für seine Verdienste um den Eisenbahnersport mit der Ehrennadel in Gold und vom Verband mit der Verdienstnadel in Silber ausgezeichnet. Vom ESV Warburg wurden langjährige Mitglieder mit Ehrennadeln ausgestattet. Lothar Drewski und Michael Schmidt erhielten die Vereinsnadel in Gold für 25-jährige Mitgliedschaft. Seit 15 Jahren halten dem ESV Christina Behler, Christel Langner, Eli-sabeth Attelmann und Sebastian Weiland die Treue. Sie bekamen der Vereinsnadel in Silber. Bei den Ergänzungswahlen wurden Kassierer Günter Kohaupt, Kegelwart Gerhard Weiland, Jugendwart Karsten Weverka und Beisitzer Georg Wilmes bestätigt. Neu gewählt wurden Beisitzer Martin Niggemeier und Kassenprüfer Felix Niggemeier. In den Jahresrückblicken wurden besonders die Erfolge der Kegler hervorgehoben. Bei den Stadtmeisterschaften holten die »Holzfäller I« den Titel. Der Kreismeistertitel ging im letzten Jahr an »Gut Holz« vor den »Holzfällern I«. Im Einzellwettbewerb wurde Heinz Michels Kreismeister vor Georg Wilmes, Manfred Engelbracht und Günter Klaffke. Gute Leistungen im Judo konnte Ann-Karin Schmidt erzielen. Quelle: Westfalen-Blatt vom 28.02.2008In der heutigen Zeit, in der Stress und Hektik das Alltagsbild des Einzelnen mehr oder weniger prägen, kommt die Zeit, die man für sich selbst in Form von Sport nimmt, oftmals zu kurz. Diese Bewegungsabstinenz bleibt auf lange Sicht auch nicht ohne Folgen für den Einzelnen und die Gesellschaft. Die immer stetig steigenden Kosten für die Erhaltung der Gesundheit, belasten das System stark. Grund genug für den einzelnen mehr Eigenverantwortung zu übernehmen. Diese und viele weitere Gründe, haben den ESV Warburg dazu veranlasst, eine eigene Rehasportgruppe zu gründen. Für die Planung, Leitung und Durchführung hat der ESV mit Markus Salzmer aus Warburg genau den richtigen Mann gefunden. Markus Salzmer, der ausgebildeter Fitness-, Osteoporose- und Nordic Walking- Trainer, hat vor eigener Zeit die Ausbildung zum Fachübungsleiter für Rehasport am Stütz- und Bewegungsapparat erfolgreich beendet. Er freut sich schon sehr auf das neue sportliche Aufgabengebiet. Rehasport ist eine Leistung, die von den Krankenkassen zu 100 % erstattet wird, wenn die Teilnehmer an den Kursen bei ihren Krankenkassen einen entsprechenden Antrag stellen. Grundlage ist die Rahmenvereinbarung über den Rehasport zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und dem Behinderten-Sportbund bzw. dem LSB NRW. Die Kostenübernahme erfolgt zunächst für maximal 50 Stunden, wobei ein Vereinsbeitritt nicht erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Bezuschussung ist es selbstverständlich möglich, die sportlichen Aktivitäten in der Reha-Sportgruppe fortzusetzen. Insoweit beabsichtigt der ESV auf Dauer die Gründung einer entsprechenden Abteilung. Die Kurse beginnen im Mai 2008 und werden in der vereinseigenen Sporthalle des ESV Warburg an der Desenbergstraße 3in Warburg angeboten. [b]Die Anmeldungen zum Rehasport nimmt Markus Salzmer telefonisch unter 05641/ 7475831 oder 0170/6539021 entgegen, der auch für weitere Fragen zu diesem Thema für Interessenten unter den vorgenannten Rufnummern zur Verfügung steht.[/b] Am Dienstag den 23.September 2008 wurden die 39.Kreismeisterschaften im Kegeln anlässlich der 60. Oktoberwoche eröffnet. Die 1. Vorsitzende des Eisenbahner Sportvereins Frau Elke Brüggemann-Kohaupt konnte als Gäste die stellv. Landrätin Frau Dorit Flore, Herrn Bürgermeister Michael Stickeln, den 1. Beigeordneten der Stadt Warburg Herrn Klaus Braun, den stellv. Bürgermeister Herrn Heinz-Josef Bodemann, Herrn Martin Peitz von der Sparkasse Höxter, sowie Herrn Michael Kohlschein von der Warburger Brauerei begrüßen. Nach einer kurzen Ansprache durch Frau Brüggemann-Kohaupt, einem kurzen Film über den Bau der Kegelbahn, sowie einigen Bildern aus deren 30jähriger Geschichte, Grußworte der stellv. Landrätin und des Bürgermeisters, wurden von den beiden letztgenannten die ersten Würfe der Kreismeisterschaften vorgenommen. Aus Anlass des 30 jährigen Bestehens der Kegelbahnen hatte der Eisenbahner Sportverein alle ehemaligen Kreismeisterinnen und Kreismeister zu einem kleinen Spass-Turnier eingeladen. | ||
01.01.1970 | ||
sss |